Zunächst sollte man Ihre Geschäftsziele verstehen und den Umfang Ihres KI-Projekts festlegen. Dabei stellen wir sicher, dass diese mit den strategischen Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. In dieser Phase werden die Anforderungen sowie Datenquellen ermittelt und die KI-Modelle oder -Techniken definiert, die für den Erfolg des Projekts wichtig sind.
In dieser Phase sammeln, filtern und bereiten wir die Daten auf, die für das Training von KI-Modellen benötigt werden, damit präzise Analysen durchgeführt werden können. Dazu gehören die Wiederherstellung fehlender Daten, die Normalisierung der Informationen sowie die Erweiterung von Datensätzen. Dadurch wird die Leistungsqualität der Modelle nachhaltig optimiert.
Wir setzen passende Algorithmen ein, um spezifische KI-Modelle zu erstellen, die den Zielen des jeweiligen Projekts entsprechen. Durch Training und Feinabstimmung in mehreren Iterationen erreichen die entwickelten Modelle eine hohe Effizienz und Genauigkeit.
Unsere Modelle werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie auch außerhalb kontrollierter Umgebungen zuverlässig funktionieren. Vordefinierte Benchmarks dienen zur Validierung und gewährleisten eine gute Leistungsfähigkeit der Modelle. Dies umfasst unter anderem Kreuzvalidierung sowie Anpassungen zur Optimierung der Modell-Performance.
Wir integrieren das KI-Modell nahtlos in die bestehenden Systeme, damit der Einsatz reibungslos verläuft. Dabei berücksichtigen wir auch die Anbindung an weitere Prozesse und Funktionen. Wir stellen sicher, dass die KI-Lösung in dieser Phase effektiv funktioniert und spürbare Verbesserungen in den Geschäftsprozessen des Eigentümers bewirkt.
Genauigkeitsprüfung, Überwachung der Leistung und Effizienz beschränken sich nicht nur auf den abschließenden Einsatz. Wir unterstützen Sie kontinuierlich bei der Leistungsoptimierung. Bei Bedarf führen wir wiederholte Updates durch, helfen bei der Nachschulung der Modelle und streben eine perfekte Feinabstimmung der Algorithmen an.