- Chudovo hat ein hochqualifiziertes Team mit der entsprechenden Erfahrung, um die Geschäftsregeln schnell zu verstehen und somit alle Aspekte des Projekts anzugehen.
- Unser Ansatz basiert auf der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen für jeden Kunden unter Verwendung agiler Entwicklungsmethoden, die an die Anforderungen jedes Projekts und Unternehmens angepasst werden können.
- Das Arbeitsmodell von Chudovo basiert auf einem skalierbaren und flexiblen kundenorientierten Service, der unterschiedliche Anforderungen erfüllen kann sowie die Ziele und Strategien unserer Kunden auf Unternehmensebene erreicht.
-
Wir bei Chudovo wissen, dass die Welt immer wie digitaler wird. Wir streben danach, an der Spitze der Entwicklung innovativer technologischer Lösungen zu bleiben und gewagte Geschäftsideen in herausragende digitale Produkte umzuwandeln.
-
Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Partner, der Ihrem Unternehmen hilft, eine digitale Strategie zu stärken und innovative Lösungen zu integrieren? Wir sind für Sie da.
-
Die Integration technologischer und innovativer Web- und Mobillösungen von Chudovo führt zu einem effizientes Informationsmanagement und optimiert die Aufgaben, die aufgrund eines großen Datenvolumens Unternehmensressourcen umsonst verbrauchen.
-
Ausgestattet mit Erfahrung, Tools, modernsten Technologien und Best Practices können wir ein nahtloses digitales Meisterwerk schaffen, das Ihrem Unternehmen ein andauernden Erfolg garantiert.
Im Prozess unserer komplexen Automatisierungsoperationen:
- Managen den Geschäftsablauf
- Planen Sie die Ressourcenverteilung und den Ressourcenverbrauch des Unternehmens
- Verwalten die Medienressourcen
Wir bieten Lösungen für:
- Kommunikation in Echtzeit
- IOT
- Mobilität des Unternehmens und seiner Kunden
-
Discovery01
-
Bewertung und Planung02
-
Design und prototyping03
-
Entwicklung04
-
Testen05
-
Feedback06
-
Release07
-
Support und wartung08
Discovery
Discovery-Phase ist grundsätzlich eine strategische Studie eines Projekts, um die Bedürfnisse des Kunden, seines Unternehmens und seines Kontexts zu definieren. In dieser Phase legen wir alle notwendigen Werkzeuge für den Aufbau der Lösung fest, einschließlich Anforderungen, Budget, Zeit und verfügbare Ressourcen, um den endgültigen Erfolg zu erzielen. Außerdem schätzen wir hier ein, ob es sich lohnt, mit der Entwicklung einer Software oder eines Programms für Ihre Investoren oder das Unternehmen zu beginnen, um das mögliche Risiko zu mindern.
Bewertung und Planung
Bewertung und Planung sind besonders wichtige Etappen, da man das Problem und seinen Kontext gründlich studieren sollte, was zur Erstellung einer durchdachten, konsistenten Roadmap führt. Es ist wichtig, die Aufgabe des Projektes zu verstehen. In dieser Phase werden die Anforderungen und Funktionalitäten definiert, woraus sich die Erstellung eines Briefings mit allen notwendigen Besonderheiten und Anforderungen ergibt. Wir klären die potenziellen Risiken und ihre möglichen Auswirkungen aufs Projekt auf und entwickeln eine Strategie, um sie zu mindern.
Design und prototyping
In dieser Phase legen wir die allgemeine Systemstruktur fest. Der Prozess besteht darin, einige Anforderungen an den Technologieeinsatz zu spezifizieren, z. B. die Wahl zwischen Netzwerk oder Hardware. Wir definieren auch die Anwendungsfälle für die Softwarefunktionen. Wir beziehen Rapid Prototyping oft beim Designprozess ein, da es eine klare Vorstellung vom Endergebnis ermöglicht und weitere entscheidende Aspekte wie Kundenerlebnis, Benutzerfreundlichkeit u.a. beinhaltet. Zum Schluss erhalten die Teams die Design-Unterlagen mit den ausgewählten Mustern und Komponenten. Sie erhalten auch ein Programmiermodell zum Design des Systems, das auf Objekten und Interaktionen basiert.
Entwicklung
Sobald das Softwaredesign fertig und von unserem Kunden genehmigt ist, analysieren wir die Art des Projekts und wählen eine passende Entwicklungstechnologie. Aufgaben werden in Einheiten oder Module aufgeteilt und bestimmten Entwicklern zugewiesen. Sie als Kunde können sich darauf verlassen, dass wir den optimalen Plan vorbereitet haben und bei Ihrer Software eine realisierbare Architektur anwenden. Der gesamte Prozess wird von Management mit KPIs kontrolliert, die in der Planungsphase definiert wurden, da wir uns immer an die Umsetzung der klaren Erwartungen des Kunden halten.
Testen
Wir setzen QA-Tests ein, um die fehlerfreie App-Leistung sicherzustellen; wir testen jedes Modul separat und führen anschließend einen Pauschaltest durch. Nach jeder Änderung der digitalen Struktur eines Produktes führen wir Retests und Regressionstests durch, bis die Software die Kundenerwartungen, die in der technischen Dokumentation beschrieben sind, vollständig erfüllt.
Feedback
Mit unseren Kunden sind wir ein Team, wir kommunizieren regelmäßig, folgen der Unternehmensstrategie und halten an unseren Verpflichtungen ein. Auf diese Weise bieten wir in jeder Projektphase vollständige Transparenz an und implementieren Verbesserungen aufgrund Ihres Feedbacks.
Release
Nach der Lieferung der Software stellen wir deren einwandfreie Integration in Ihre zuvor bestehenden Workflows sicher. Wir bieten auch eine interne Ausbildung für Ihre Mitarbeiter, indem wir eine Wissensdatenbank aufbauen.
Support und wartung
Es gibt keinen besseren Weg, ein System zu warten, als permanente Verbesserungen zu tätigen. Es ist auch unser Ziel, die Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten. Wir möchten langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufbauen und Ihr vertrauenswürdiger Partner werden. Deswegen bieten wir Ihnen nach der Produktfreigabe dauernde Wartung und Support und passen die Software auch nach der Freigabe an.
Bei der Wahl zwischen Standart- und kundenspezifischer Software sollten Sie beachten, dass kundenspezifische Software oft als Werkzeug zur Erfüllung komplizierter Anforderungen dient. Es ist für Ihr Unternehmen im Hinblick auf technologischen Fortschritt konzipiert und entwickelt und daher garantiert einen andauernden Erfolg.
Im Gegensatz zu Standardsoftware zielt die Entwicklung kundenspezifischer Software auf einen streng definierten Satz von Anforderungen ab.
Kundenspezifische Software wird für eine bestimmte Organisation entwickelt, wobei deren Ziele, Herausforderungen, Prozesse und sogar das Geschäftsbenutzerprofil berücksichtigt werden. Sie ist an Ihre Geschäftsbedürfnissen angepasst und ermöglicht das zu erreichen, wozu Standardlösung nicht fähig ist.
Wenn Sie sich für kundenspezifische digitaler Produkte entscheiden, erhalten Sie:
- Ein innovatives Produkt, das auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
- Sie beschleunigen den Skalierungsprozess Ihres Unternehmens
- Sie steigern die Leistung Ihrer Mitarbeiter
- Klare Richtlinien für die Mitarbeiter, damit sie mit der Software problemlos umgehen können.
- Höherer ROI.
- Fortlaufender technischer Support.
- Nahtlose Integration in die technologische Infrastruktur des Unternehmens.
- Einfache anpassbare Skalierbarkeit.