
Die Weiterentwicklung und Support der bestehenden Magento Shop Plattform zur Bereitstellung von Barcode-, Mobile-Computing- und RFID-Lösungen.
Barcodes Magento Shop
Die Weiterentwicklung und Support der bestehenden Magento Shop Plattform zur Bereitstellung von Barcode-, Mobile-Computing- und RFID-Lösungen.
Lösung
Die bestehende Handelsplattform bietet vielfältige Produkte aus unterschiedlichen Bereichen. Das System ist darauf ausgelegt, Lösungen für Etikettendruck, Barcodescanning und Mobile Computing in Branchen wie Produktion, Einzelhandel, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Bildung und Bibliotheken, Logistik, Gastgewerbe und Versorgungsunternehmen zu präsentieren. Die Plattform stellt Produkte für spezifische Anwendungsbereiche dar, die auf die besonderen Anforderungen zugeschnitten sind – darunter Barcode-Drucker, Barcode-Scanner, Kassensysteme, ID-Karten, mobile Geräte, RFID-, Auto-ID- sowie Videoüberwachungslösungen (CCTV).
Das Projekt selbst ist ein groß angelegtes und technisch anspruchsvolles Magento E-Commerce Projekt. Die Shopping-Plattform erfordert große Anpassungen, einschließlich der Entwicklung individueller Module und Themes, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Zudem gibt es bei Onlineshop vielfältige Produktkataloge, was ein effizientes Management großer Datenmengen mit unterschiedlichen Kategorien und Attributen erfordert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eine optimale Systemleistung sicherzustellen. Umfangreiche Kataloge wirken sich auf die Ladegeschwindigkeit der Seiten, das SEO-Ranking und die Nutzererfahrung aus. Die Leistungsoptimierung fördert die Nutzerbindung und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Dafür sind effiziente Datenbankabfragen sowie die Auswahl geeigneter Caching-Strategien erforderlich, um optimale Ladezeiten des Magento Shops zu gewährleisten.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Skalierbarkeit des Magento E-Commerce Projekts. Die Plattform passt sich dem wachsenden Geschäftsvolumen kontinuierlich an – sowohl im Hinblick auf Traffic, Datenvolumen als auch auf Transaktionen. Eine skalierbare Architektur ermöglicht es dem Magento Shop, sich flexibel zu vergrößern, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und auch Lastspitzen zu bewältigen.
Da im Shop sensible Kundendaten und finanzielle Transaktionen behandelt werden, stellt Sicherheit in Kombination mit der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorschriften eine weitere Priorität der E-Commerce-Plattform dar.
Ein groß angelegtes Magento Projekt schließt zudem die Entwicklung und Pflege einer benutzerfreundlichen, intuitiven Benutzeroberfläche mit ein. Je klarer, einfacher und intuitiver Navigation, Produktsuche und Einkaufserlebnis gestaltet sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu den Kunden werden.
Aus technischer Sicht waren die beauftragten Entwickler an den folgenden Aufgaben beteiligt:
- Magento Entwicklung und Beratung
- Entwicklung von Frontend und Backend Funktionalitäten
- Installation, Konfiguration und Anpassung von Modulen, Erweiterungen und Themes
- Magento Integrationen
- Magento Leistungsoptimierung für große Kataloge
- Verbesserungen der Website-Geschwindigkeit
- Gestaltung und Optimierung des Datenbankschemas
- Versionskontrolle und Bereitstellung
- Laufende Magento Wartung und Support
- Bereitstellung auf AWS (S3, EC2) für sichere und skalierbare Hosting-Lösungen
- Erstellung von maßgeschneiderten Magento Modulen und Sicherstellung der Qualität durch Code-Reviews
- Aufgabenmanagement zur Einhaltung der Projekttermine
- Produktmanagement über Akeneo
- Integration von Zahlungsgateways
- Code-Reviews zur Sicherstellung von Magento Best Practices und Skalierbarkeit
- Performance-Analyse und Verbesserungen
- Implementierung von Magento GraphQL APIs für effiziente Datenabfragen und Integrationen
Einfluss auf das Business
Die beauftragten Magento Entwickler arbeiten im Rahmen eines multinationalen Teams, das an verschiedenen Standorten weltweit verteilt ist. Die Aufgaben werden von Projektmanagern auf Kundenseite über Zoho an die Entwickler verteilt. Die Einbeziehung zusätzlicher Entwickler in das Projekt hilft dem Kunden, die folgenden Herausforderungen zu bewältigen:
- Stabiler Betrieb der Plattform und deren kontinuierliche Aktualisierung
- Schnellere Lieferung neuer Produktfunktionen
- Schnellere Problemlösung
- Risikominderung
- Effiziente Ressourcenzuweisung
- Expertise und Erfahrung. Die externen Entwickler, die für das Projekt beschäftigt wurden, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Magento Entwicklung. Erfahrungen im gleichen oder einem ähnlichen Bereich sind ein großer Vorteil. Solche Softwareentwickler kennen Best Practices, Industriestandards und effiziente Methoden zur Lösung unterschiedlicher Probleme. Dank der Einbeziehung zusätzlicher Ressourcen mit relevanten Kenntnissen und Expertise ist es möglich, Prozesse zu optimieren, da Spezialisten die besten Methoden kennen und wissen, wie Prozesse funktionieren. So können sie die besten Ergebnisse innerhalb der vorgegebenen Zeitrahmen liefern.