DIe besten KI-Tools für .NET Entwicklung

Top 9 der besten KI-Tools für .NET Entwickler

Es gibt so viele KI-Tools, die die .NET Entwicklung erleichtern, dass es manchmal schwer sein kann, die besten auszuwählen. Deshalb haben wir hier eine Liste für Sie zusammengestellt.

Heutzutage sollte jeder .NET Entwickler eine Reihe von KI-Tools verwenden, um hochwertigen Code schneller zu schreiben. Da Künstliche Intelligenz immer verbreiteter wird, erwartet man, dass sie ein Teil des Entwicklungsprozesses ist.

Eine Studie der Federal Reserve Bank of St. Louis, die letzte Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass 33% der regelmäßigen KI-Nutzer vier oder mehr Arbeitsstunden pro Woche einsparen. Zudem geben 70% der Befragten an, mindestens zwei Stunden pro Woche einzusparen. In der IT-Branche besteht fast eine 100% Korrelation zwischen dem Einsatz von KI und der Reduzierung der Arbeitszeit – was verdeutlicht, warum ausgewählte KI-Tools in deiner Toolbox unerlässlich sind.

Damit Sie die besten Tools für den täglichen Einsatz schnell finden, haben wir die sieben besten KI-Tools für .NET Entwickler zusammengestellt. Wir unterteilen diese Liste in zwei Kategorien: frei nutzbare KI-Chats wie ChatGPT und integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) mit KI-Unterstützung wie Cursor. Lassen Sie uns direkt einsteigen!

Inhaltsverzeichnis

  1. Gründe für den Einsatz von KI-Tools
  2. Die besten KI-Tools für .NET Entwickler
  3. KI-Chats
  4. ClaudeAI
  5. ChatGPT
  6. DeepSeek
  7. IDEs mit KI
  8. Cursor
  9. WindSurf
  10. JetBrains AI
  11. VSCode mit GitHub Copilot
  12. Tabnine
  13. Visual Studio mit IntelliCode
  14. Fazit

Warum Sie KI nutzen sollten – und keine Angst davor haben sollten

Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von KI und der Diskussion über die mögliche Annäherung an die Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) ist es offensichtlich, dass Entwickler befürchten, ihre Jobs zu verlieren. Jede große technologische Innovation führt zwangsläufig zum Verschwinden bestimmter Berufe, insbesondere solcher, die durch Automatisierung ersetzt werden. Doch für Entwickler wird das nicht der Fall sein.

Denn auch wenn generative KI immer besser in Entwicklungsaufgaben wird, kann sie nicht den gesamten Kontext eines Projekts vollständig erfassen und es von Grund auf erstellen. So beeindruckend KI auch sein mag – sie ist keine vollständige menschliche Intelligenz. Sie kann nicht rational denken, Emotionen nachvollziehen oder die Anforderungen eines Projekts aus einer menschlichen Perspektive verstehen. Letztlich bleibt sie ein Algorithmus, der intelligentes Verhalten simuliert, aber nicht wirklich denkt. Deshalb werden Entwickler nicht durch KI ersetzt, sondern durch Entwickler, die KI nutzen.

Die Zahlen sprechen für sich: Eine Studie von Forschern des MIT, Princeton und weiteren renommierten Universitäten, die mit fast 5.000 Entwicklern durchgeführt wurde, zeigt, dass der Einsatz von KI-Tools die abgeschlossenen Aufgaben um 26,08 % steigert. Besonders Entwickler mit weniger Berufserfahrung verzeichneten die größten Produktivitätssteigerungen und die höchste Akzeptanzrate. Angesichts dieser Fakten ist es mehr als nur lohnenswert – fast schon unverzichtbar – KI als Unterstützung einzusetzen. Die Vorteile sind einfach zu groß, um sie zu ignorieren.

Die besten KI-Tools für .NET Entwickler

Jetzt werfen wir einen Blick auf die Liste der besten KI-Tools für .NET Entwickler und beginnen mit den leistungsstärksten KI-gestützten Chats. Die Reihenfolge basiert auf ihrer Leistungsfähigkeit– dafür haben wir einen einfachen Test durchgeführt: Alle Tools erhielten die gleiche Aufforderung – „Hallo! Erstelle eine einfache Login-Seite mit ASP.NET Core.“ Im zweiten Abschnitt analysieren wir dann IDEs, basierend auf ihrer Leistung und ihrer Fähigkeit, den Kontext eines gesamten Projekts zu verstehen.

KI-Chats

ClaudeAI

Beispiel vom ASP.NET Core Login Form mit ClaudeAI

Anthropic hat kürzlich eines der leistungsstärksten Sprachmodelle auf den Markt gebracht. Die kostenlose Version von Claude 3.7 Sonnet hat ein tägliches Nutzungslimit und ermöglicht es, ganze Komponenten auf einmal sicher zu erstellen. Wie der Screenshot zeigt, ergibt die Aufforderung nicht nur die komplette Code-Struktur mit einer IDE-ähnlichen Seitenleiste, sondern auch detaillierte Anweisungen und Erklärungen zum generierten Code.

Seit der Einführung von Claude – insbesondere mit dem neuen Sonnet-Modell – gelten Anthropics KI-Tools als die besten für Entwickler im Allgemeinen und für .NET Entwickler im Besonderen. In Kombination mit der Cursor IDE, die wir im IDE-Abschnitt besprechen, entsteht ein leistungsstarkes Duo. Zusammen schaffen sie das sogenannte „Vibe Coding“ – einen optimierten Arbeitsfluss, bei dem KI den Großteil der Boilerplate-Generierung übernimmt. Entwickler sollten dann nur noch sicherstellen, dass der Code den gewünschten Zweck erfüllt und die Komponenten korrekt funktionieren.

Vorteile:

  • Extrem leistungsstarker KI-Chat
  • Einfach in moderne IDEs integrierbar
  • Bietet eine der besten Programmiererfahrungen

Nachteile: relativ teuer, Pro-Plan kostet 18 $/Monat, Team-Plan 25 $/Monat und es gibt trotzdem Nutzungslimits

ChatGPT

Beispiel vom ASP.NET Core Login Form mit ChatGPT

ChatGPT von OpenAI ist und wird wahrscheinlich immer die traditionellste und manchmal vertrauenswürdigste KI-Chatlösung bleiben. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT wurde das Segment für KI-Tools auf Verbraucherebene geschaffen, und jede neue Iteration ihrer LLMs stellt meist einen Durchbruch in diesem Bereich dar. Dennoch liegt ChatGPT bei der .NET Codegenerierung nur auf Platz zwei, da ClaudeAI speziell darauf ausgelegt ist. Die GPT-4o- und o1-Modelle bieten ein angemessenes tägliches Nutzungslimit im kostenlosen Plan und ermöglichen die Entwicklung des leistungsstarken und zuverlässigen Codes.

Zudem hat ChatGPT eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) auf seiner Website eingeführt. Nutzer können den generierten Code direkt bearbeiten, Kommentare und Logs hinzufügen, Fehler beheben oder Code zwischen Programmiersprachen portieren. Diese Umgebung ermöglicht eine direkte Interaktion mit dem Sprachmodell und ein tieferes Verständnis des generierten Codes. Dennoch ist sie nicht so ausgereift, wie man es sich wünschen würde. In unserem Test wurde der Code beispielsweise in mehreren Abschnitten generiert, wobei nur der erste direkt sichtbar war, während der Rest in den Chatverlauf verschoben wurde.

  • Vorteile: ChatGPT gehört zu den vertrauenswürdigsten KI-Tools und bietet eine gute Möglichkeit, direkt auf der Website zu programmieren
  • Nachteile: Noch teurer als Claude – der Plus-Plan kostet 20 USD/Monat, der Pro-Plan sogar 200 USD/Monat. Zudem nicht so gut für die Codegenerierung optimiert wie andere Modelle

DeepSeek

Beispiel vom ASP.NET Core Login Form mit DeepSeek

DeepSeek ist ein kürzlich veröffentlichtes, bahnbrechendes KI-Modell der gleichnamigen chinesischen Firma. Es wurde in einer Umgebung trainiert, die deutlich stärker als westliche Modelle eingeschränkt wurde. Dennoch liefert es beeindruckende Ergebnisse und eine solide Leistung bei geringem Budget. Allerdings kann es aufgrund eines kleineren Budgets nicht mit TOP-Modellen wie GPT-4o oder Claude Sonnet mithalten. Außerdem bietet es keine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie die zuvor genannten Services, stellt jedoch übersichtliche Codeblöcke bereit.

Trotzdem ist das Flaggschiffmodell DeepSeek R1 kostenlos verfügbar, funktioniert schnell und scheint einen stärkeren Fokus auf Codegenerierung zu haben als viele andere Modelle. Seit seiner Veröffentlichung wird es überwiegend positiv bewertet, und viele Entwickler steigen bereits vollständig darauf um. Ein weiterer Vorteil: DeepSeek ist Open Source, sodass es lokal auf dem eigenen Computer oder Server ausgeführt und individuell angepasst werden kann. Dadurch lässt sich eine Umgebung für die .NET Codegenerierung problemlos einrichten – sogar der Quellcode kann heruntergeladen und direkt modifiziert werden.

  • Vorteile: Kostenloses Flaggschiffmodell; Open Source und lokal anpassbar; Schnelle Antworten und effiziente Verarbeitung
  • Nachteile: Gelegentliche Ausfälle bei hohem Traffic; Unterstützt nur Englisch und Chinesisch; Bietet derzeit noch keine integrierte IDE

IDEs mit KI

Cursor

Cursor

Cursor ist wohl die beste KI-integrierte IDE, die es heutzutage gibt und sie ist perfekt für die .NET Entwicklung. Sie basiert auf VSCodium, der Open-Source- und „entmicrosoftisierten“ Version von VSCode, und ist daher fast identisch mit der meistgenutzten IDE. Doch die Art und Weise, wie Cursor KI in den Arbeitsablauf integriert, ist unübertroffen. Die IDE erfasst das gesamte Projekt, analysiert den gesamten Code und versteht so den Kontext jeder Zeile. Dadurch bietet sie nur die optimalen Ergänzungen an, um das Programmieren effizienter zu machen. Besonders für umfangreiche Boilerplate-Code-Erstellung und Refaktorierungen ist Cursor perfekt, da es Änderungen auch außerhalb der aktuellen Cursor-Position vorschlägt – ein Druck auf die Tab-Taste reicht aus, um die Änderung anzunehmen. Cursor ist so leistungsfähig, dass es den Rekord als SaaS-Startup mit der schnellsten Finanzierung von 100 Millionen US-Dollar gebrochen hat.

Zusätzlich verfügt Cursor über einen integrierten KI-Chat namens Composer. Dieser kann große Refaktorierungen durchführen, Dokumentation und Code generieren oder einfach komplexe Informationsblöcke erklären. Die Automatisierung spart viel Zeit, da Composer versteht, woran man gerade arbeitet und welche komplexe Logik benötigt wird – der Code wird sofort erstellt.

  • Vorteile: Die beste IDE mit extrem schneller KI-Leistung. Sie nutzt Claude 3.7 Sonnet für eine optimale Codegenerierung
  • Nachteile: Die kostenlose Version ist fast unbrauchbar, da sie die Codegenerierung vollständig blockiert und die Chat-Interaktionen stark begrenzt

WindSurf

WindSurf

Um ganz ehrlich zu sein: Windsurf ist grundsätzlich wie Cursor, aber mit einem deutlich besseren kostenlosen Plan und günstigeren Preisen. Es ist etwas weniger verwirrend, da der KI-Chat zentral in Cascade integriert ist, das sich automatisch auf der rechten Seite des Bildschirms öffnet. Windsurf bietet dieselbe projektweite Code-Analyse und umfangreiche Codevorschläge, sodass man einfach mehrmals die Tab-Taste drücken kann, um das Projekt schnell abzuschließen.

Die kostenlose Version zeichnet sich durch eine starke Leistung und gute Bedienbarkeit aus, auch wenn sie auf einem weniger fortschrittlichen Sprachmodell basiert und nur Englisch versteht. Dennoch bleiben Codegenerierung und Chat-Interaktionen unbegrenzt. Die Ergebnisse sind jedoch nicht so präzise wie in der Pro-Version für 15 US-Dollar, die Claude 3.7 Sonnet verwendet. Damit ist Windsurf perfekt für kostengünstige .NET Projekte – selbst die kostenpflichtige Version ist günstiger als viele Alternativen.

  • Vorteile: Der kostenlose Plan ist im Gegensatz zu Cursor tatsächlich nutzbar; das Pro-Abo ist günstiger als bei Cursor
  • Nachteile: Die Tastenkürzel sind etwas verwirrend; VSCode-Einstellungen werden nicht korrekt importiert; die kostenlose Version unterstützt nur Englisch

JetBrains AI

Jetbrains AI

Die IDEs von JetBrains sind bereits sehr bekannt, und insbesondere Rider und ReSharper gehören zu den besten Optionen für die .NET Entwicklung, da sie speziell darauf ausgelegt sind. Jetzt hat JetBrains eine neue KI integriert, die ähnlich funktioniert wie die zuvor erwähnten Tools: Sie versteht den gesamten Projektkontext und schlägt passenden Code in den Dateien vor. Zudem bietet sie zahlreiche Vorschläge für Refaktorierungen, verfügt über einen KI-Chat und kann Dokumentationen sowie Commit-Beschreibungen und Namen generieren.

JetBrains AI ist eine vielseitige, gut optimierte Lösung, die nahtlos in das JetBrains-Ökosystem eingebunden ist. Sie ist besonders für .NET Entwickler attraktiv, die bereits mit den Tools von JetBrains arbeiten.

  • Vorteile: Diese IDE ist in das JetBrains-Ökosystem integriert; erkennt den Projektkontext und bietet mehrzeilige Codevorschläge; günstige Pro-Version für 8 US-Dollar pro Monat
  • Nachteile: Die kostenlose Version ist auf 7 Tage eingeschränkt; die meisten JetBrains-IDEs sind kostenpflichtig, was zusätzliche Kosten verursacht

VSCode mit GitHub Copilot

VSCode mit GitHub Copilot

Falls Sie Ihr altes VSCode behalten möchten, können Sie einfach GitHub Copilot integrieren. Es ist jedoch nicht so gut wie die zuvor genannten Tools. Es erkennt den Projektkontext des Codes nicht und kann nur Code in der Zeile vorschlagen, in der sich der Cursor befindet. Es kann nicht einmal Inline-Code vorschlagen, sondern nur am Ende der Zeile. Dennoch bietet Copilot eine ziemlich gute Code-Leistung und kann die ganze Funktionalität auf einmal vorschlagen. Es bietet auch einen Chat, der ziemlich nützlich ist, um Technologien zu verstehen. Zu guter Letzt sind die großen Verbesserungen von GitHub Copilot wahrscheinlich die besten, da Copilot genau versteht, wie Programmiersprachen und Softwareentwicklung funktionieren.

  • Vorteile: Integriert sich direkt in den Standard-VSCode; einfach zu bedienen und bietet einen guten kostenlosen Plan; wahrscheinlich das beste für die Codegenerierung; super günstig, ab 4 US-Dollar/Benutzer/Monat mit GitHub Enterprise
  • Nachteile: Kein projektweites Verständnis; schlägt nur Code am Ende der Zeile vor; die Chat-Funktionalität ist nicht so leistungsfähig wie bei anderen Chats

Tabnine

Tabnine

Tabnine ist ein Service, der auf VSCode und VSCode-basierten IDEs läuft. Er bietet eine KI-gestützte Codevervollständigung, ein KI-Chatfenster mit Codevorschlägen in natürlicher Sprache, vollkommene Funktionsvervollständigungen und Unterstützung beim Debugging. Außerdem ist Tabnine stark auf Datenschutz ausgerichtet, da es auf einem proprietären LLM basiert, das aus Open-Source-Lösungen entwickelt wurde. Dadurch wird Ihr Code nicht an große KI-Konzerne gesendet. Das Tool erfasst den Kontext sehr genau und bietet eine beeindruckende Funktion: die Möglichkeit, ein Modell zu erstellen, das auf Ihrer eigenen Codebasis trainiert ist.

  • Vorteile: Starker Fokus auf Datenschutz; basiert auf Open-Source-Modellen; relativ günstig (9 USD/Monat im Dev-Plan)
  • Nachteile: Kann ressourcenintensiv sein; unterscheidet sich nicht stark von anderen günstigen oder kostenlosen KI-Lösungen

Visual Studio mit IntelliCode

Visual Studio mit IntelliCode

Wenn Sie ein professioneller .NET Entwickler sind, nutzen Sie wohl bereits die Microsoft Visual Studio-Umgebung. Diese wurde von Microsoft speziell für die Entwicklungstools optimiert und bietet daher bestimmte Verbesserungen, die in anderen IDEs wie VS Code fehlen. Visual Studio hat eine native Erweiterung namens IntelliSense, die Codevorschläge, -verständnis und -vervollständigung anbietet. Mittlerweile gibt es eine erweiterte Version: IntelliCode. Diese nutzt KI für ein besseres Projektverständnis, kontextbezogene Codevorschläge und Anwendungsfälle für die API.

  • Vorteile: Keine Abo-Kosten; läuft reibungslos und ist ressourcenschonend; speziell für .NET Entwicklung optimiert; erkennt wiederkehrende Refaktorierungen
  • Nachteile: Kein KI-Chat; keine Debugging-Unterstützung; es fehlen viele natürliche Sprachinteraktionen, die bei anderen Services vorhanden sind

Fazit

Es gibt viele KI-Lösungen, die Sie als .NET Entwickler in Ihrem Toolkit haben können. Jede Lösung hat ihren eigenen Wert und kann Ihnen helfen, den Code schneller zu schreiben und effizienter zu arbeiten. Es wäre für Sie empfehlenswert, jede auszuprobieren und zu entscheiden, welche Lösung am besten zu Ihnen passt. Haben Sie keine Angst vor KI, sondern versuchen Sie von KI zu profitieren: Sie werden nicht von KI ersetzt, sondern von jemandem, der sie aktiv verwendet. Lernen Sie also, wie Sie KI-Tools in Ihrer täglichen Entwicklungsroutine richtig verwenden, und Sie werden sehen, dass die Leistungssteigerung gerechtfertigt ist.

Testen Sie alle und finden Sie heraus, welche am besten Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. Einige sind ziemlich teuer, wie Claude und ChatGPT, aber es kann auch günstiger sein, wenn Sie eine IDE mit einem entsprechenden Tarif verwenden.