EHR und EMR Entwicklung

Unser Team besteht aus erfahrenen Softwareentwicklern, Architekten und IT-Gesundheitsberatern und unterstützt medizinische Einrichtungen bei der Entwicklung skalierbarer elektronischer Patientenakte-Software (ePA)
Kostenkalkulation anfragen

Warum Chudovo ein zuverlässiges Anbieter von elektronischen Patientenakten ist

  • Erfahrung in der Softwareentwicklung seit 2006, einschließlich Expertise in der Softwareentwicklung für die Gesundheitsbranche
  • Erfahrung mit wichtigen Gesundheitsstandards und branchenspezifischer Softwareentwicklung
  • Fachwissen in der Projektumsetzung für Krankenhäuser, Justizvollzugsanstalten und private Kliniken
  • Erfolgreiche umgesetzte Healthcare-Projekte für große Unternehmen, einschließlich EHR-Systemen.
  • Positive Kundenbewertungen von Kunden aus der Gesundheitsbranche

Diese Unternehmen aus dem Gesundheitswesen vertrauen uns

YesCare
PharmaCorr
Roche

Module und Funktionen für EHR Systeme, die wir entwickeln

Unsere EHR Entwickler erstellen elektronische Patientenakte-Software von Grund auf oder modernisieren bestehende Lösungen. Die IT Gesundheitsberater von Chudovo bieten außerdem folgende Module und Funktionen an:
Verwaltung von digitalen Patientenakten
Verwaltung digitaler Patientenakten
  • Rollenbasierter Zugriff und Verwaltung der Patientenakten
  • Medizinische Anamnese mit sämtlichen klinischen Daten und Patienteninteraktionen
  • Integration mit Systemen von Drittanbietern
  • Dokumentenmanagement der Gesundheitsdaten
  • Offline-Zugriff und Synchronisation
  • Versionskontrolle mit Auditierung der Änderungen in Patientenakten
  • KI-basierte Algorithmen (z. B. Erkennung von sich widersprechenden Verschreibungen, prädiktive Analysen)
Klinische Entscheidungsunterstützung (CDS)
Klinische Entscheidungsunterstützung (CDS)
  • Diagnostische Unterstützung auf Basis von Laborwerten, Symptomen und Patientenanamnese zur Behandlungsempfehlung, Dosierungsberechnung usw.
  • Erinnerungen und Benachrichtigungen zu Medikamenteneinnahme, Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen
  • Risikovorhersage
  • Empfehlungen zu Untersuchungs-, Behandlungs- und Medikationsgruppen
Terminplanung
Terminplanung
  • Verwaltung der Termine an verschiedenen Krankenhausstandorten, bei unterschiedlichen Anbietern, Laboren usw.
  • Benachrichtigungen/Erinnerungen für Patienten und Ärzte
  • Terminbuchung und -stornierung über das Patientenportal
  • Buchung verschiedener Termine (Video-Sprechstunde, Arztbesuch, Untersuchung etc.) mit vorgegebenen Zeitfenstern
  • Verwaltung der Arbeitszeiten und Abwesenheiten (Urlaub usw.)
  • Funktion zur Überprüfung der Versicherung vor der Terminbuchung
Patientenprofil-Management
Patientenprofil-Management
  • Patientenprofile mit grundlegenden Informationen (Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Geburtsdatum, Notfallkontakte usw.)
  • Versicherungs- und Rechnungsdetails mit automatischer Verifikation externer Systeme
  • Kontrolle über Autorisierungen
  • Identitätsprüfung
  • Integration in Terminplanungs- und Abrechnungssystem
Medikationsmanagement
Medikationsmanagement
  • E-Rezepte für die Erstellung und Übermittlung von Rezepten
  • Auftragsmanagement zur Verfolgung der Medikamentenlieferung
  • Integration in externe Arzneimittellsysteme
  • Medikamentenanamnese des Patienten
Patienten-Management und -Versorgung
Patienten Management und Versorgung
  • Telemedizin (Video-Sprechstunden, Messaging, Erinnerungen)
  • Anbindung externer Geräte zum Patientenmonitoring (z. B. Blutzucker- und Blutdruckmessgeräte)
  • Datenanalyse, individuelle Berichte und Dashboards mit historischen Vitaldaten
Analytik
Analytik
  • Klinische Analysen zur Bewertung der Effizienz und Qualität der Versorgung
  • Betriebsanalysen zur Untersuchung der Arbeitsprozesse, Leistung und Ergebnisse
  • Finanzanalysen
  • Individuelle Berichte und Echtzeit-Dashboards
Dokumentenmanagement
Dokumentenmanagement
  • Hochladen und Speicherung der Dokumenten (z. B. Laborergebnisse)
  • Erweiterte Filter- und Suchoptionen
  • Verwaltung des Dokumentenlebenszyklus
  • Dokumenten-Tags
Abrechnungs- und Forderungsmanagement
Abrechnungs- und Forderungsmanagement
  • Prüfung der Versicherungsberechtigung
  • Verwaltung der Rechnungen, Zahlungen und Abstimmung
  • Elektronische Einreichung und Nachverfolgung der Versicherungsansprüche
  • Berichterstattung
Patientenportal
Patientenportal
  • Profilmanagement
  • Nachrichtenfunktion
  • Abrechnung und Bezahlung
  • Erinnerungshelfer für Medikamente
  • Terminplanung
  • Zugriff auf Krankengeschichte, Laborergebnisse, Impfungen usw.
Gesundheitswesen
Sonstiges
  • Einhaltung von HIPAA, DSGVO und weiteren Branchenvorschriften
  • Cybersicherheitsfunktionen und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
  • Kompatibilität der EHR-Lösung mit Desktop-PCs, mobilen Geräten und Tablets

EHR-bezogene Fallstudien

Elektronische Patientenakte-Software Elektronische Patientenakte-Software
EHR System für die Gesundheitsversorgung in Justizvollzugsanstalten

Chudovo war für die Wartung des Altsystems der elektronischen Gesundheitsakte (EHR) und dessen Neuentwicklung auf einem modernen Technologie-Stack verantwortlich. Dieses System wird für Gesundheitsservices in Justizvollzugsanstalten eingesetzt.

Projektdetails ansehen

Rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem im Gesundheitswesen Rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem im Gesundheitswesen
RBAC Anwendung

Chudovo hat eine Lösung entwickelt, die Benutzer, ihre Rollen und Berechtigungen verwaltet. So wird der Zugriff auf spezielle Funktionen des EHR und anderer medizinischer Anwendungen geregelt.

Projektdetails ansehen

Arzneimittellogistik und Bestandsmanagement System als Teil vom EHR Arzneimittellogistik und Bestandsmanagement System als Teil vom EHR
Software Lösung für Arzneimittellogistik und Bestandsverwaltung

Chudovo hat eine Backend-Anwendung erstellt, die mit dem EHR integriert ist und die Verwaltung von Medikamenten, Sendungsverfolgung und Synchronisierung mit den medizinischen Patientendaten ermöglicht.

Projektdetails ansehen

Wir bieten folgende Dienstleistungen an

Wie lange dauert die Entwicklung eines kundenspezifischen EHR/EMR?

Die Kosten für eine maßgeschneiderte EHR-Software hängen vom Arbeitsumfang ab. Normalerweise starten die Preise bei 100.000 USD und variieren je nach Anwendungsfällen im Unternehmen.

  • Ca. 3 Monate: Entwicklung und Freigabe der ersten Version der EHR-Software mit den grundlegenden Funktionen.
  • 2-wöchige Entwicklungszyklen: Das Scrum-Team liefert alle 2 Wochen zusätzliche Features aus.
  • Jede 1-2 Tage: Das Team kann kleinere Produktanpassungen und wichtige Fehlerbehebungen vornehmen.

Was unsere Experten sagen

Anna Cherniavska
Bei der Entwicklung elektronischer Patientenakten geht es nicht nur um die reine Programmierung. Dies erfordert umfassendes Fachwissen, um eine Softwarelösung zu entwickeln, die sich nahtlos in die klinischen Arbeitsabläufe integriert, einen sicheren Datenaustausch ermöglicht und die Einhaltung von Vorschriften und Standards der Gesundheitsbranche gewährleistet.
Anna Cherniavska
QA Engineer / Business Analyst

Fachgebiete, die durch den Einsatz von EHR verbessert werden können

Strafvollzugsmedizin Strafvollzugsmedizin
Onkologie Onkologie
Endokrinologie Endokrinologie
Dermatologie Dermatologie
Suchterkrankungen Suchterkrankungen
Augenheilkunde Augenheilkunde
Pädiatrie Pädiatrie
Orthopädie Orthopädie
Psychiatrie Psychiatrie
Kardiologie Kardiologie

Typen der elektronische Gesundheitsakten, mit denen wir arbeiten

Laut dem National Center of Health Statistics nutzen 88,2% der Ärzte irgendeine Form von EMR/EHR Software und 77,8% eine zertifizierte Variante. Eine weitere Statistik beweist, dass 96% der nicht-bundesstaatlichen Krankenhäuser und 78% der Ärzte zertifizierte EHR-Systeme verwenden. Im Folgenden erklären die EMR Entwickler und Gesundheitsberater von Chudovo die Unterschiede der drei EHR-Typen, mit denen sie Erfahrung haben:
EHR für Krankenhäuser
  • Entwickelt für medizinische Einrichtungen, Krankenhäuser und große Gesundheitssysteme
  • Schwerpunkt auf Interoperabilität und multidisziplinäre Prozesse
  • Fokus auf stabile abteilungsübergreifende Prozesse, Verwaltung der Gesundheitsdaten, Koordination der Aufträge mit mehrstufigen Genehmigungsprozessen usw.
  • Hohe Anforderungen an die Integration interner und externer Systeme
EHR für Arztpraxen
  • Entwickelt für Privatkliniken und kleine medizinische Einrichtungen
  • Priorität auf Einfachheit und Leistungsfähigkeit
  • Fokus auf Standard-Gesundheitsdienstleistungen wie Terminplanung, elektronische Rezepte, Abrechnung usw.
  • Datenaustausch mit lokalen Laboren, Bildgebungszentren, Apotheken usw.
EHR für Justizvollzugsmedizin
  • Entwickelt für Gefängnisse, Justizvollzugsanstalten und andere Strafvollzugsinstitutionen
  • Priorität auf Sicherheitsaspekte
  • Fokus auf sichere Verwaltung der Gesundheitsdaten mit rollenbasiertem Zugriff und Einhaltung der Vorschriften für Justizvollzugsmedizin
  • Erweiterte Anforderungen an den Datenaustausch mit Justizvollzugsanstalten, Gerichten, Apotheken und weiteren externen Anbietern

Referenzen unserer Kunden

David Wright
Manager der Entwicklung
YesCare (ehemals Corizon Health)
Wir haben nach Experten für Entwicklung und Datenbanken gesucht, sowie ein Unternehmen, das sich je nach Projektbedarf flexibel skalieren kann. Die Zuverlässigkeit von Chudovo ist beeindruckend. Dank Chudovo haben wir die Lieferzeiten halbiert. Zudem gab es keine Datenbank-Notfälle. Das Team ist äußerst verlässlich und stellt sicher, dass jedes Projekt termingerecht abgeschlossen wird. Projektstakeholder sind mit der Leistung sehr zufrieden, was den Grundstein für eine langfristige und produktive Zusammenarbeit legt.

Vorteile der von uns entwickelten EHR-Software

benefits
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Bei der Entwicklung von EHR-Systemen stellt unser Team die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, HIPAA, HITECH usw. sicher. Wir unterstützen regulatorische Berichtspflichten und Dokumentationsanforderungen.
benefits
Interoperabilität
Chudovo orientiert sich an HL7, FHIR und anderen Standards im Gesundheitswesen. Wir implementieren Integrationen mit Drittsystemen basierend auf Daten­austauschstandards.
benefits
Moderne Architekturen
Unsere Teams bauen EHR-Software mit modularen Architekturen, um zukünftige Skalierbarkeit, Leistung, Sicherheit und Wartbarkeit der Lösung sicherzustellen.
benefits
Fortschrittliche Technologien
Unser Know-how zeigt sich unter anderem in der Integration von KI/ML für klinische Entscheidungsunterstützung, Echtzeit-Datenanalyse, IoT-Integration und Blockchain zur Datensicherheit.

Andere Healthcare Projekte aus unserem Portfolio

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen EHR und EMR? Antwort
EMR konzentriert sich auf die Verwaltung und Verarbeitung digitaler medizinischer Akten innerhalb einer einzelnen Gesundheitseinrichtung. EHR hingegen ist eine umfassende Lösung für die medizinische Versorgung, die auf elektronischen Patientenakten basiert und den Zugriff sowie den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Laboren usw. ermöglicht.
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihr EHR Projekt zu besprechen und einen Kosteneinschätzung zu erhalten