Die Telemedizin Plattform wurde gezielt für Unternehmenskunden geplant und entwickelt und basiert auf einem Lizenzmodell. Die Lösung ist HIPAA/GDPR-konform und unterstützt das HL7 Protokoll. Die Telehealth-Lösung bietet Funktionen wie Video Sprechstunden, Terminbuchung, Online-Rezept, Berichte, IoMT Integration usw.
Chudovo hat ein Modul für die Fernbetreuung von Patienten entwickelt, einschließlich Videoberatung mit Terminverwaltung, und hat dieses in die bestehende App integriert. Die App hilft dabei, das Befinden der Patienten über einen längeren Zeitraum zu beobachten.
Fernbetreuung und Telemedizin sind derzeit sehr gefragt. Telemedizin ermöglicht es, Diagnosen, Beratungen sowie medizinische Notfallversorgung mittels audiovisueller Kommunikationstechnologien trotz räumlicher Distanz anzubieten. Telemedizin ist zu einem integralen Bestandteil der medizinischen Versorgung geworden.
Laut mehreren Marktstudien haben Telemedizin Software vielversprechende Zukunftschancen und sind bereits fest im Gesundheitswesen verankert:
Chudovo begleitet Organisationen bei der Entwicklung und Einführung der Telemedizin-Funktionalitäten in ihren Anwendungen, wobei der Fokus auf den Ansprüchen von Ärzten und Patienten sowie den aktuellen Markttrends liegt.
Eine Telemedizin Anwendung ist eine Lösung, die den Zugang zu medizinischen Leistungen ortsunabhängig ermöglicht und virtuelle Patientenberatung mit Gesundheitsdienstleistern via Videoanruf, Chat, Sprachnachrichten usw. anbietet. Apps für die Fernbetreuung eliminieren den Bedarf an persönlichen Besuchen in medizinischen Einrichtungen und gewährleisten dennoch eine angemessene Behandlungsqualität für die Patienten.
Die für die Implementierung erforderlichen Entwicklungskosten liegen in der Regel zwischen 120.000 und 200.000 US-Dollar (oder mehr). Die Kosten hängen von folgenden Faktoren ab:
Die durchschnittliche Entwicklungszeit für eine telemedizinische App mit Basisfunktionen beträgt 3-12+ Monate. Die genaue Projektdauer hängt jedoch von allen oben genannten Faktoren ab.