
Die Grundlage des Projekts bilden medizinische Apps für das Gesundheitswesen in Justizvollzugsanstalten. Sie werden in unterschiedlichen Prozessen eingesetzt, die im Rahmen der Erbringung medizinischer Leistungen für Patienten in Haftanstalten wie Gefängnissen, Justizvollzugsanstalten und Untersuchungshaftzentren stattfinden. Die Funktionen reichen von der Verwaltung medizinischer Akten, elektronischen Rezepten bis hin zur Medikamentenlieferung und weiteren Prozessen.
Medizinische Apps für die Gesundheitsversorgung im Justizvollzug
Die Grundlage des Projekts bilden medizinische Apps für das Gesundheitswesen in Justizvollzugsanstalten. Sie werden in unterschiedlichen Prozessen eingesetzt, die im Rahmen der Erbringung medizinischer Leistungen für Patienten in Haftanstalten wie Gefängnissen, Justizvollzugsanstalten und Untersuchungshaftzentren stattfinden. Die Funktionen reichen von der Verwaltung medizinischer Akten, elektronischen Rezepten bis hin zur Medikamentenlieferung und weiteren Prozessen.
Die Aufgabe
Der Kunde wollte die Full-Stack Softwareentwickler einstellen, um das bestehende App Ökosystem zu unterstützen, veraltete Systemteile zu modernisieren und zusätzliche Funktionen zu entwickeln. PharmaCorr entschied sich für Chudovo aufgrund seiner großen Erfahrung im Gesundheitswesen, verfügbarer Entwickler und bewiesener Kompetenz, medizinische Apps vollumfänglich zu betreuen.
Lösung
Das Softwareentwicklungsteam hat mit der Umsetzung des medizinischen Projekts begonnen. Zunächst wurde das Wissen über das System mit der internen IT Abteilung ausgetauscht. Die Full-Stack .NET Entwickler haben sich mit dem Code, der Architektur, der Umgebung und der Geschäftslogik der bestehenden Anwendungen sowie deren Interaktionen und Abhängigkeiten vertraut gemacht. Danach haben die Entwickler Support- und Entwicklungsaufgaben aktiv übernommen.
Detaillierte Beschreibung der Anwendungen und Verantwortungsbereiche des Chudovo Teams ist hier:
System zur Verwaltung elektronischer Patientenakten
Das EHR System ermöglicht die Verwaltung elektronischer Gesundheitsakten der Patienten. Das Entwicklungsteam arbeitete an folgenden Punkten:
- Wartung und Support vom Legacy EHR System, basierend auf .NET Framework 4.5, ASP.NET MVC und Razor
- Beratung zur Modernisierung und Migration der Altsysteme auf eine moderne Technologieplattform: .NET 9 und React 18
Rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem
Das Team implementierte ein RBAC System zur Verwaltung der Benutzerrechte und Rollen, um den Zugriff bestimmter Benutzergruppen auf spezifische Funktionen der medizinischen Anwendungen zu regeln.
Backend App für Arzneimittellogistik und Bestandsverwaltung
Diese Lösung ermöglicht die Planung, Verwaltung und Auslieferung der verschriebenen Medikamente an die Patienten in den Justizvollzugsanstalten. Die Anwendung kontrolliert den Status der Sendungen, scannt Lieferungen und Belege und füllt die Datenbank mit Daten. Auf dieser Grundlage werden separate BI Berichte erstellt. Die Entwickler waren für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Entwicklung vom Arzneimittellogistik und Bestandsmanagement System mithilfe der UPS API
- Integration der Backend Anwendung mit dem EHR System
Helpdesk Ticketsystem
Das Softwareentwicklungsteam entwickelte eine Anwendung für den technischen Support der Benutzer, die das Management, Nachverfolgung und Lösung der Probleme im Zusammenhang mit den medizinischen Dienstleistungen ermöglicht.
App zur Medikamentenbestellung
Diese Logistik App überwacht die Bestellungen, die aus dem EHR System nach einer ärztlichen Verordnung generiert werden. Sie ist ausschließlich für interne Nutzer zugänglich, die den Lagerbestand kontrollieren, Bestellungen auslösen und Bestände abschreiben. Die Anwendung ermöglicht die Bestellung von Medikamenten in größeren Mengen, basierend auf Analysen der häufigsten Bestellungen von Ärzten. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Medikamenten vor Ort sichergestellt und die Lieferzeiten reduziert. Zusätzlich bietet die App eine Einschätzung des erwarteten Bedarfs bestimmter Medikamentenkategorien für Vorbestellungen.
Hauptaufgaben der Entwickler:
- Wartung und Support
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (Leistungsüberwachung, Gesundheitsmetriken, Stabilität, operative Qualität etc.)
- Fehlerbehebung
- Entwicklung neuer Funktionen
- Modernisierung der Legacy Anwendungsteile
- Aktualisierung von Angular 10 auf Angular 14
- Einführung eines neuen Standards für QR Codes
Ersatz von Windows AD durch Microsoft Azure Entra
Im bisherigen System hat die Authentifizierung über Windows AD stattgefunden, wobei sich der Nutzer im lokalen Netzwerk angemeldet und anschließend den Zugriff auf die Anwendung erhalten hat. Die Entwickler haben Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) in alle medizinischen Anwendungen integriert, und haben somit die Sicherheit und Identitätsmanagement verbessert. Mit Microsoft Entra ID ist nun die Authentifizierung über ein Microsoft-Konto möglich.
Wenn der Nutzer die Website der Anwendung besucht, wird er weitergeleitet und gibt seine Zugangsdaten ein. Im Rahmen dieser Aufgabe wurde die interne Authentifizierung in Azure umgesetzt und mehrere Entitäten in Azure erstellt. App Registrierungen – jede Anwendung, die eine Authentifizierung erfordert, wird hier eingegeben. Zwei-Faktor Authentifizierung und OAuth 2.0 wurden über Azure geschaffen.
Automatisierung der Bereitstellung
Das Full-Stack Entwicklungsteam war an der Automatisierung der Bereitstellung der medizinischen Apps beteiligt. Die Automatisierung umfasst drei Umgebungen mit insgesamt 36 Pipelines (für Backend und Frontend). Die Entwicklung wird auf Azure durchgeführt. Nach einem Commit wird der Build Prozess ausgelöst und die medizinische App über das Netzwerk auf einem physischen Windows-Server bereitgestellt, wo sie automatisch in IIS gehostet wird.
Einfluss auf das Business
Die Zusammenarbeit bringt dem Kunden Vorteile in den folgenden Bereichen:
- Wartung und Support der medizinischen Apps zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der medizinischen Versorgung in Justizvollzugsanstalten
- Beratung und Modernisierung der Altsysteme
- Automatisierung der Bereitstellung
- Umstellung der Anwendungsauthentifizierung auf Microsoft Entra ID
- Entwicklung zusätzlicher medizinischer Anwendungen von Grund auf
