- Für Softwareentwicklungsunternehmen beinhalten QS-Dienstleistungen in erster Linie gründliche Softwaretests, um Fehler und Schwachstellen zu minimieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass QS-Dienstleistungen über die Fehlerbehebung hinausgehen. Sie legen den Schwerpunkt auf die Umsetzung optimaler Codierungspraktiken, um das Auftreten von Fehlern proaktiv zu verhindern.
- Unternehmen oder Organisationen bieten spezialisierte QS-Dienste an, um die Qualität, Funktionalität, Leistung und Sicherheit von Softwareanwendungen zu bewerten. Mit diesen Dienstleistungen wird sichergestellt, dass Softwareprodukte vor der Freigabe die gewünschten Standards und Anforderungen erfüllen. Software-Testing-Dienstleistungen umfassen verschiedene Methoden und Techniken, um Fehler, Defekte und Schwachstellen zu identifizieren und so die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit der Software zu verbessern.
- QS-Dienste untersuchen den Entwicklungsprozess gründlich, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können. Die QS-Dienstleistungen von Chudovo unterstützen Unternehmen und Technologiesysteme mit weltweitem Know-how. Sie verbessern Testprozesse effizient durch Automatisierung und treiben Innovationen mit Full-Stack-Engineering voran.
-
KompetenzUnsere Teammitglieder verfügen über vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Technologiebereichen, und unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Ganz gleich, welches Problem Sie haben, wir können es effizient für Sie lösen.
-
WertBei Chudovo ist es unser Hauptprinzip, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Indem wir eine hervorragende Qualität für Ihre Anwendung sicherstellen, garantieren wir, dass sie auf dem Markt einen hohen Wert hat.
-
TransparenzStarke Geschäftsbeziehungen basieren auf Vertrauen und Zuverlässigkeit. Wir bieten eine ehrliche und klare Preisgestaltung für Ihr Projekt.
-
SkalierbarkeitUnser Team bei Chudovo kann jedes Projekt skalieren und spart mit unseren QS-Diensten Gemeinkosten, Zeit und Stress.
-
Umfassende ErfahrungChudovo ist ein anerkanntes QS-Dienstleistungsunternehmen mit umfassender Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen jeder Größe und in verschiedenen Branchen. Unsere Kompetenz liegt in der Bereitstellung von Qualitätssicherungs- und Testdienstleistungen, die für den Erfolg unserer langfristigen Projekte unerlässlich sind.
-
End-to-End TestverfahrenUnsere umfassenden Softwaretestdienste beinhalten alle Phasen des Testprozesses, einschließlich Anforderungsanalyse, Testplanung, Testdurchführung, Fehlerberichte, Freigabetests und Wartung. Unser Expertenteam gewährleistet die nahtlose Integration der Testaktivitäten in Ihren Entwicklungsprozess.
-
Volle TransparenzWir legen Wert auf vollständige Transparenz und Autorität während des gesamten Prozesses der Softwareprüfung. Sie erhalten detaillierte Statusberichte für jedes Projekt, einschließlich Testergebnisse und Umfang.
Planung
Wir sammeln und analysieren Eingaben von Interessengruppen (wie Kunden, Geschäftsanalysten und Designern), um eine Liste von Softwareanforderungen zu erstellen.
Dokumentation
Bevor wir mit den Tests beginnen, bestimmen wir anhand der Projektspezifikationen die am besten geeignete Art der Testdokumentation. Dazu können ausführliche Testentwürfe, Testfälle oder Checklisten gehören. Wir entwickeln alle erforderlichen Unterlagen, um den gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung abzudecken.
Testen
Das Testen des Produkts beginnt schon zu Beginn des Softwareentwicklungsprozesses. Wenn die Entwickler die ersten Funktionen vorlegen, führen wir funktionale und nicht-funktionale Tests durch, um sicherzustellen, dass das Produkt so funktioniert, wie Sie und Ihre Benutzer es erwarten. Vor der Freigabe führt unser QS-Team auch Regressionstests durch.
Berichtswesen
Nach Abschluss der Tests erstellt unser Team Fehlerberichte und prüft die Ergebnisse seiner Arbeit.
- Unit-Tests: Die Ingenieure testen die einzelnen Komponenten der Anwendung separat.
- Smoke-Tests: Hierbei handelt es sich um Tests, mit denen überprüft wird, ob die kritischen Funktionen der Anwendung ordnungsgemäß funktionieren.
- Sanity-Tests: Entwickler verwenden diesen Test, um zu prüfen, ob kleinere Änderungen am Build zu neuen Fehlern geführt haben. Sie konzentrieren sich oft auf bestimmte Funktionalitäten.
- Integrationstests: Bei diesem Test wird geprüft, wie die Anwendungskomponenten bei der Interaktion miteinander funktionieren. Integrationstests sind in der Regel automatisiert.
- Regressionstests: Dabei werden alle Funktionen der Anwendung nach Änderungen im Code, Fehlerbehebungen, neuen Funktionen und Aktualisierungen analysiert. Sie sind umfassender und tiefgreifender als Sanity-Tests.
- Benutzerakzeptanztests: Dies ist die letzte Phase des Softwaretestprozesses, in der die Benutzer der Anwendung sicherstellen, dass sie mit realen Szenarien umgehen können und alle Anforderungen erfüllen.
- Geschäftsanalyse
- Architekturanalyse
- Bewertung des Entwicklungslebenszyklus
- Bewertung von Testprozessen
- Auswertung von Metriken
- Risikobewertung