Top 5 .NET Unternehmen für .NET Cloud Entwicklung
Die meisten modernen Webanwendungen sind auf Cloud-Services angewiesen, um richtig zu funktionieren. Der .NET Stack bietet zahlreiche Tools zur Entwicklung skalierbarer, wartbarer und sicherer Cloud-Anwendungen. Daher ist es entscheidend, zu wissen, worauf es bei der Auswahl eines .NET Cloud Entwicklungsunternehmens ankommt. Nur so lässt sich eine Anwendung entwickeln, die eine Geschäftsidee erfolgreich umsetzt.
Dieser Artikel zeigt, was ein Unternehmen zu einer guten Wahl für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen mit .NET macht, und listet fünf empfohlene Unternehmen auf. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf folgenden Kriterien:
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung neuer .NET Cloud Anwendungen unter Einsatz modernster Architekturlösungen wie Microservices und serverlosen Architekturen für verschiedene Branchen
- Nachgewiesene Exzellenz in der Entwicklung skalierbarer Anwendungen mit Containern, Orchestrierung, Observability und Web Sicherheit
- Expertise in der Integration von .NET Cloud Anwendungen mit den bekanntesten Cloud Anbietern wie Azure, GCP und AWS
- Nachgewiesene und nachvollziehbare Erfahrungen aus früheren Projekten mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen
Top .NET Cloud Entwicklungsunternehmen
In diesem Abschnitt werden fünf führende Unternehmen vorgestellt, die die zuvor genannten Auswahlkriterien für die Entwicklung von .NET Cloud Anwendungen erfüllen.
#1 Chudovo

Chudovo ist ein Cloud-Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Migration und Optimierung von Cloud Anwendungen mit .NET spezialisiert. Es stellt ausschließlich die besten 1% der Entwickler ein, um maßgeschneiderte .NET Cloud Lösungen auf Basis von Microservices und serverlosen Architekturen zu entwickeln, die mit Cloud Anbietern wie Azure, AWS oder GCP integriert sind. Außerdem kann Chudovo bestehende On-Premise Anwendungen in die Cloud migrieren oder Cloud Anbieter bei bestehenden .NET Cloud Anwendungen wechseln. Zudem unterstützt Chudovo bei der Optimierung von Kosten, Leistung und Verfügbarkeit bestehender .NET Cloud Anwendungen.
Als spezialisiertes .NET Cloud Entwicklungsunternehmen setzt Chudovo die Geschäftsideen seiner Kunden als funktionale, sichere, skalierbare und leistungsstarke Microservices um. Zudem folgen die IT-Experten bei der Entwicklung dieser Microservices den Best Practices der Cloud Entwicklung, wie Containerisierung, Orchestrierung, Observability, Sicherheit und einem wartbaren Code.
Das Portfolio von Chudovo umfasst viele erfolgreiche .NET Cloud Projekte, darunter eine Echtzeit Trackingsoftware auf Azure, ein Video Management System und eine Symptom Tracking Anwendung.
- Branchen: Fintech, MedTech, Bildung, Telekommunikation, Produktion
- Clutch-Bewertung: 4.9
- GoodFirms-Bewertung: 5.0
- Teamgröße: <50
- Gründungsjahr: 2006
- Standorte: Deutschland, Großbritannien, USA, Estland
#2 ORCAYA GmbH

ORCAYA ist eine Digitalagentur, die sich auf viele Schritte beim Aufbau eines digitalen Geschäfts spezialisiert – darunter auch die Entwicklung von Cloud Anwendungen. Ihr Erfolg basiert auf vier zentralen Werten: Agilität, Unternehmergeist, Lösungsorientierung und Nachhaltigkeit. Im Laufe der Jahre stellte das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter die Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Wohnungswesen und Energieverteilung.
ORCAYA entwickelt innovative und wartbare Lösungen von Grund auf unter Anwendung bewährter Methoden der Cloud-Anwendungsentwicklung oder modernisiert bestehende Anwendungen, um deren Leistung, Betriebskosten und Wartbarkeit zu verbessern. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in vielen Programmiersprachen und Frameworks an. Zudem berät ORCAYA bei digitalen Produktideen und zeigt auf, wie sich diese mit .NET Cloud Anwendungen erfolgreich realisieren lassen.
- Branchen: Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Immobilien, Energieverteilung
- Clutch Bewertung: Nicht verfügbar
- GoodFirms Bewertung: Nicht verfügbar
- Teamgröße: < 50
- Gründungsjahr: 2019
- Standorte: Deutschland
#3 The peak lab. GmbH & Co. KG

Im Mittelpunkt der Arbeit von The Peak Lab steht die Transformation von Unternehmen durch den Einsatz modernster Softwareentwicklungstools und -methoden. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Kreativität und Begeisterung für Technologie. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung cloudbasierter Anwendungen hat das Unternehmen erfolgreich Projekte für zahlreiche Branchen realisiert – darunter Tourenplanung, Energie, Finanzen und Marketing.
The Peak Lab entwickelt moderne Anwendungen unter Verwendung von Cloud-Anbietern wie AWS und Azure, Microservices Architekturen, Docker Containern, Infrastructure-as-Code mit Terraform sowie verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks für Frontend und Backend. Zudem ist das Unternehmen auf die Modernisierung bestehender Anwendungen spezialisiert, um sie cloud-native zu gestalten, ihre Leistung zu verbessern und Kosten zu senken.
- Branchen: Tourenplanung, Energie, Finanzen, Marketing, KI
- Clutch Bewertung: Nicht verfügbar
- GoodFirms Bewertung: Nicht verfügbar
- Teamgröße: < 50 Mitarbeiter
- Gründungsjahr: 2006
- Standorte: Deutschland
#4 WebTec Solutions

WebTec Solutions bietet spezialisierte Dienstleistungen für die Entwicklung maßgeschneiderter Weblösungen für Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, E-Commerce und Videostreaming. Vor dem Vertragsabschluss wird eine kostenlose Beratung angeboten, um die Anforderungen der Kunden zu erfassen und eine passende Lösung vorzuschlagen. Darüber hinaus können Kunden bestimmte Entwickler aus dem WebTec-Talentpool auswählen und für ihr Projekt buchen.
WebTec Solutions entwickelt Webanwendungen von Grund auf – unter Einsatz moderner Cloud-Technologien, Microservices-Architekturen sowie einer Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks.
- Branchen: Einzelhandel, E-Commerce, Videostreaming
- Clutch-Bewertung: Nicht verfügbar
- GoodFirms Bewertung: Nicht verfügbar
- Teamgröße: <10 Mitarbeiter
- Standorte: Australien
#5 Web Service Kaupa

Web Service Kaupa hat diverse Cloud Anwendungsprojekte für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen umgesetzt, darunter Gesundheitswesen, Bildung und Logistik. Die Experten begleiten Sie bei jedem Schritt der Cloud Softwareentwicklung – von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung cloud-nativer .NET Anwendungen bis hin zur Bereitstellung von Infrastruktur über verschiedene Cloud Anbieter sowie der Wartung und Optimierung bestehender Softwarelösungen.
Das Hauptziel ist es, durch jahrelange Erfahrung und umfassende Expertise moderne und innovative Cloud Anwendungen zu entwickeln und ihre Kunden in allen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses kompetent zu beraten.
- Branchen: Gesundheitswesen, Bildung, Logistik
- Clutch Bewertung: Nicht verfügbar
- GoodFirms Bewertung: Nicht verfügbar
- Teamgröße: < 200
- Gründungsjahr: ca. 2009
- Standorte: Deutschland
FAQ
Bieten .NET Cloud Entwicklungsunternehmen auch Integrationslösungen für bestehende Systeme oder Legacy Software?
Ja, spezialisierte .NET Cloud Anwendungsunternehmen bieten eine vollständige Integration von Legacy On-Premise-Systemen und neuen Cloud-Anwendungen an. Mit einem erfahrenen .NET Cloud Partner können Kunden ihre lokalen Anwendungen behalten und diese mit neu entwickelten Cloud Anwendungen verbinden, ohne eine vollständige Migration durchführen zu müssen. Das beschleunigt den Entwicklungsprozess und senkt gleichzeitig die Kosten einer kompletten Migration.
Was sind die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer professionellen .NET Cloud Entwicklung Agentur?
Solche spezialisierten Unternehmen bringen Fachwissen und einschlägige Erfahrung mit .NET Cloud Anwendungen sowie bewährten Methoden der cloud-nativen Entwicklung mit. Die Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern erhöht daher die Erfolgschancen eines Projekts verglichen mit einem allgemeinen IT-Dienstleister.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass diese Unternehmen bereits .NET Cloud Anwendungen für viele verschiedene Branchen entwickelt haben, was sie zu echten Experten in der Lösungsfindung macht. Dank ihrer gründlichen Analyse geschäftlicher Anforderungen können sie schneller maßgeschneiderte und effiziente Lösungen bieten.
Wie stellen .NET Cloud Entwicklungsunternehmen die Datensicherheit und den Datenschutz in Cloud Anwendungen sicher?
Um die Sicherheit in .NET Cloud Anwendungen zu gewährleisten, nutzen Unternehmen in der Regel eine Kombination verschiedener Ansätze, um die Daten zu schützen, darunter:
- Erstellung von identitätsbasierten Authentifizierungs- und Autorisierungsprozessen zum Schutz öffentlicher Endpunkte mit OAuth, Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierter Zugriffskontrolle. Services wie AWS Cognito oder Azure App Service unterstützen bei der Umsetzung dieser Funktionen
- Abbildung interner auf externe Endpunkte mithilfe eines Reverse-Proxys oder Gateways zur Maskierung und zusätzlichen Absicherung. Beispiele dafür sind AWS Route 53 und Azure Application Gateway
- Implementierung sicherer Credential Flows zur Speicherung von API-Schlüsseln, Datenbank-Zugangsdaten und anderen sensiblen Informationen über Services wie AWS Secrets Manager und Azure Key Vault
- Einhaltung der Datenschutzgesetze verschiedener Kundenstandorte bei der Speicherung von Nutzerdaten.
- Wartung des .NET Cloud Anwendungscodes zur Behebung von Schwachstellen in externen Abhängigkeiten und zum Schutz der Anwendung vor Hackerangriffen.
Wie viel kostet ein typisches Cloud Anwendungsprojekt?
Die Entwicklungskosten einer .NET Cloud Anwendung hängen stark von der Region ab, in der das Unternehmen seine Entwickler beauftragt, vom Umfang des Projekts sowie vom gewählten Wartungsmodell. Ein typisches Projekt kann zwischen 15.000 $ und 200.000 $ kosten (Festpreis), oder zwischen 50 $ und 350 $ pro Stunde pro Berater, abhängig von dessen Erfahrung.
.NET Cloud Anwendungen erfordern zudem die Anmietung von Infrastruktur bei Cloud Anbietern wie AWS, Azure oder GCP. Ein typisches Cloud-Budget beinhaltet einen Web-Container, eine Datenbank, ein Gateway und Sicherheitsmechanismen. Die Kosten hängen vom Servicetyp und der Nutzungslast ab. In der Regel starten die Kosten bei rund 50 $ für Anwendungen mit einfachem Funktionsumfang und einer geringen Nutzerzahl.
Weitere versteckte Kosten entstehen beim Aufbau von Cloud Anwendungen, durch API Monitoring und Beobachtbarkeit, Gebühren für die Nutzung externer APIs sowie für Sicherheits- und Compliance Flows im Web.