
2023 in Zahlen
Das vergangene Jahr 2023 war geprägt vom russischen Angriffskrieg und dem Downscale im IT-Bereich. Die Geschäftstätigkeit in Schlüsselmärkten wurde stabilisiert, was sich positiv auf die Leistung vom Chudovo Team auswirkte. Flexible Remote-, Büro- oder Hybrid-Arbeitsmodelle in Kombination mit den effizienten Managementansätzen haben es dem Unternehmen ermöglicht, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Aktuelle Projekte haben neue Impulse und Arbeitsumfelder erhalten, neue Kunden sind zu uns gekommen, ebenso Entwicklungspartner. Die Geographie des Unternehmens hat sich erheblich erweiter. Unsere neuen Kollegen arbeiten aus mehreren neuen Ländern, darunter auch Brasilien, Kenia und anderen zu nennen.
Die Zahlen
- Die von den Entwicklungsteams ausgeführte Umfang der Arbeiten: 38.000 Mann/Stunden
- Verwendete Technologien: Microsoft.NET/Core, Java, PHP (Magento, WP), Xamarin, Native iOS/Android, Front-End (Angular, React, VueJs), Node.JS, Python, C++, AI/ML, DataSience, Odoo, 3D
- Clouds in use: Azure, AWS, Google, Magento, Oracle
- Anzahl der Projekte: 35
- Branchen: Gesundheitswesen, e-Commerce, Logistik, Medien und Unterhaltung, Finanzwesen, Telekommunikation, Fertigung
- Kundenländer: die USA, Deutschland, Schweiz, Belgien, Großbritannien
- Partnerländer: die Ukraine, Deutschland, Estland, Polen, Südafrika, Israel, Brasilien, Indien, Kenia, Usbekistan
Wichtige Veranstaltungen
- Januar: 17-th Anniversary
- Januar – Dezember: Hybrid-Arbeitsmodus (Arbeit im Büro und remote Arbeit=
- Januar – Dezember: Wir sind mit der Ukraine zusammen
- Februaк: Chudovo führte ein IT-Audit für den industriellen Hersteller durch
- Mai: Chudovo in Zusammenarbeit mit Sigma Global Consulting führte ein IT-Audit für Kelly-Moore Paints durch
- Juni: Chudovo OÜ wird als „stärkste in Estland 2023“ mit dem Kreditrating AA ausgezeichnet
- Januar – Dezember: Chudovo unterstützt weiterhin die Streitkräfte der Ukraine